Hundsgott - Kyniker und Zyniker - Hippies - Punks - Cyber-/Cypherpunks - Neo-Biedermänner - Hipster [...]
In den jüngeren Debatten der angloamerikanischen wie der europäischen Ästhetik werden zunehmend Gegenstandsbereiche diskutiert, die [...]
Gibt es eine direkte Verwandtschaft zwischen der philosophischen Moderne und dem Vermögen der Einbildungskraft? Welche [...]
Einer alten Auffassung zufolge gibt es die Welt als solche nicht. Darum mussten wir sie [...]
Philosophie des Designs / Daniel Martin Feige / Florian Arnold / Markus Rautzenberg (Hg.) Obwohl Design [...]
Ist das Kunst, oder kann das weg? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Kitsch geht aber [...]
Ein halbes Jahrhundert nach den gesellschaftlichen Umbrüchen von ’68‘ spielen Kritik, Protest und Gewalt in [...]
Releasing Gestell Our daily life is influenced deeply and massively by technical devices, while their [...]
Ein Interview von Thomas Arnold für et al. – Blog für phänomenologische Philosophie [...]
Oliver Ruf gibt einen Sammelband zum Thema Smartphone-Ästhetik heraus, der das mediale Ökosystem der Gegenwart [...]
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben Anmelden
Passwort vergessen?